Website im Aufbau
Hier entsteht die Homepage meiner seit 01.08.2025 bestehenden und auf Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht und Arbeitsmigrationsrecht spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei.
Für Beratungsanfragen bin ich bereits jetzt erreichbar:
Mobil: +49 175 8565420
E-Mail: pm@melle.legal
Melden Sie sich gerne für ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch!
Vor Ort finden Sie meine Kanzlei im Süden von München und im Herzen von Weilheim am Marienplatz 16 in 82362 Weilheim in Oberbayern.
Viele Grüße
Dr. Philipp Melle
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG und § 55 RStV
Rechtsanwalt Dr. Philipp Melle
Marienplatz 16
82383 Weilheim in Oberbayern
Deutschland
Telefon: +49 175 8565420
E-Mail: pm@melle.legal
Website: www.melle.legal
Berufsbezeichnung
Die gesetzliche Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“ wurde Dr. Philipp Melle in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Rechtsanwaltskammer München
Tal 33
80331 München
Tel: 089 / 53 29 44-0
www.rak-muenchen.de
Umsatzsteuer-ID
DE455556870
Berufshaftpflichtversicherung
R+V Allgemeine Versicherung AG; Räumlicher Geltungsbereich: im gesamten EU-Gebiet und in den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
Berufsrechtliche Regelungen
Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
• Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
• Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
• Fachanwaltsordnung (FAO)
• Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
• Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
Diese Regelungen sind abrufbar unter:
📎 https://www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht
Verbraucher-Streitbeilegung
Die EU stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die unter www.ec.europa.eu/consumers/odr/ abgerufen werden kann. Rechtsanwalt Dr. Philipp Melle nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Datenschutz
Stand: Juli 2025
Mit der folgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, insbesondere im Rahmen der Erbringung anwaltlicher Leistungen, auf unserer Website sowie in unseren Onlinepräsenzen (z. B. LinkedIn, Instagram).
Als Rechtsanwalt bin ich zur Verschwiegenheit über alle Mandatsinhalte verpflichtet (§ 43a Abs. 2 BRAO). Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden deshalb besonders vertraulich behandelt und unterliegen – neben der DSGVO – auch den berufsrechtlichen Verschwiegenheitspflichten.
1. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Rechtsanwalt Dr. Philipp Melle
Marienplatz 16
82383 Weilheim in Oberbayern
E-Mail: pm@melle.legal
2. Hosting & Server-Logfiles
Diese Website wird gehostet bei:
Mittwald CM Service GmbH & Co. KG
Königsberger Straße 4-6
32339 Espelkamp
www.mittwald.de
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO wurde mit Mittwald CM Service GmbH & Co. KG abgeschlossen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Mittwald finden Sie unter: https://www.mittwald.de/datenschutz
Mittwald speichert standardmäßig folgende Daten in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt:
-
IP-Adresse (anonymisiert)
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
URL der aufgerufenen Seite
-
Referrer-URL
-
Browsertyp und -version
-
Betriebssystem
Diese Daten werden zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) verarbeitet.
3. Cookies, Analyse-Tools und Kontaktformulare
Diese Website verwendet keine Cookies, keine Webanalyse (z. B. Google Analytics), keine Social Plugins und keine Kontaktformulare. Eine aktive Nutzerverfolgung findet nicht statt.
4. Verarbeitung von Mandantendaten
Wir verarbeiten die Daten unserer Mandanten, Interessenten und sonstigen Auftraggeber gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung und Abwicklung des Mandatsverhältnisses.
Dabei verarbeiten wir insbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten:
-
Stammdaten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten)
-
Vertragsdaten (z. B. Mandatsgegenstand, Vergütungsdaten)
-
Kommunikationsdaten (z. B. Schriftverkehr, E-Mails)
-
ggf. besondere Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 DSGVO (z. B. Gesundheitsdaten), sofern für die Mandatsbearbeitung erforderlich
-
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Mandatsbearbeitung und Erfüllung der damit verbundenen gesetzlichen Pflichten.
Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn sie erforderlich ist (z. B. an Gerichte, Behörden, Gegner, Korrespondenzanwälte) und auf einer Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b, c oder f DSGVO oder einer Einwilligung beruht.
5. Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken
Wir unterhalten Onlinepräsenzen auf folgenden Plattformen:
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland)
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland)
Datenschutzerklärung: https://privacycenter.instagram.com/policy
Beim Besuch dieser Seiten gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformbetreiber. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie z. B. über die Plattform mit uns kommunizieren (z. B. Direktnachrichten, Kommentare), und nur in dem Umfang, wie dies für die Beantwortung erforderlich ist.
6. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
-
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,
-
die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist,
-
eine gesetzliche Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO besteht oder
-
die Weitergabe auf berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht, z. B. zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, sofern kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse besteht.
7. Löschung und Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder andere legitime Zwecke stehen der Löschung entgegen.
Sofern Daten nicht gelöscht werden dürfen, werden sie gesperrt und ausschließlich für den vorgesehenen Zweck weiterverarbeitet.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gemäß DSGVO insbesondere folgende Rechte:
-
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung (Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
-
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
-
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
www.lda.bayern.de
9. Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen.
Im Falle der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation gilt.